Technikfrauen
Bei meinen regelmäßigen Bahnfahrten ist mir aufgefallen, dass sich die Zahl der Nutzer von E-Readern stetig erhöht. Eigentlich vergeht mittlerweile keine Zugfahrt mehr, bei welcher ich nicht während der Platzsuche mindestens eine Person mit E-Reader entdecke. Diese scheinen auch geschlechtsneutral zu sein, es sind für mich keine signifikanten Unterschiede erkennbar. Frauen und Männer nutzen den E-Reader gleichermaßen häufig.
Was allerdings auffällt ist, dass Frauen, und insbesondere wenn sie noch sichtbar jünger sind, ihre Mobiltelefone ausgiebig und während der gesamten Zugfahrt nutzen. Männer, auch die Jüngeren, nutzen ihr Mobiltelefon offenbar nicht zum Zeitvertreib. Nur hin und wieder wird es hervorgekramt, teilweise so kurz dass ich annehme, dass lediglich die Uhrzeit abgelesen werden soll.
Ich selbst nutze mein Mobiltelefon auch kaum während der Zufahrt. Erstens trage ich eine Armbanduhr und zweitens habe ich bei meinem Anbieter o2 eigentlich nie Empfang während Bahnfahrten, sodass mein Phone in der Tasche bleibt.
Wieso Frauen so erkennbar häufiger und intensiver ihr Mobiltelefon während Zugfahrten nutzen weiß ich nicht, kann daher nur mutmaßen, was ich hier aber nicht tun möchte. Ich wollte nur meine Beobachtung niederschreiben und zur Diskussion anregen. Gerne natürlich auch hier in den Kommentaren.
UPDATE: 12.12.2014
Nun möchte ich doch noch etwas mutmaßen, um vielleicht eine Diskussion anzuregen.
Bereits 2011 stellte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.V. (BitKom) eine Studie vor, nach welcher Frauen häufiger ihr Smartphone zum mobilen Surfen im Netz nutzen als Männer. (Quelle: http://www.izmf.de/sites/default/files/Mobiles%20Leben_WebZugang.pdf)
Auf deinPhone.de kann man eine schöne Infografik einsehen, welche den mobilen Geschlechtervergleich darstellt. – Am Ende dieses Beitrags eingebettet.
Demnach nutzen Frauen ihr Smartphone häufiger als Männer um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, allgemeine Unterhalten zu praktizieren und um Inhalte wie Fotos oder Videos zu teilen. Zusammengefasst sind Frauen also häufiger in sozialen Netzwerken unterwegs als Männer, bzw. nutzen diese intensiver.
Dies würde natürlich die soziale These der „mitteilsamen“ Damenwelt untermauern – vielleicht ist es ja einfach das, was ich jeden Tag im Zug erlebe.
Infografik: