Tag des Buches und des Urheberrechts
Im Jahr 1995 rief die UNESCO den 23. April als „Tag des Buches und des Urheberrechts“ ins Leben. Das Datum ist nicht zufällig gewählt, so gilt dieses Datum auch als Todestag für die berühmten Schriftsteller William Shakespear (u.a. Hamlet) und Miguel de Cervantes (u.a. Don Quijote). Seit 1996 wird der Tag auch in Deutschland begangen und heute nun möchte ich diesen Beitrag dazu nutzen um auf mein eigenes Buchprojekt hinzuweisen, eine Leseempfehlung auszusprechen und einige nützliche Links zum Thema Urheberrecht mitzuteilen und auf vergangene Artikel meinerseits zu diesem Thema zu erinnern.Beginnen möchte ich mit dem leidigen Thema Urheberrecht. Hier habe ich selbst bereits im Jahr 2012 Stellung bezogen und diese im Dezember 2013 aus dem damaligen Anlass der Pornoabmahnwelle ergänzt, außerdem füge ich die Themenseite der Rechtsanwaltskanzlei Wilde – Beumer – Solmecke hinzu, deren Anwalt Christian Solmecke ja ein ausgewiesener Fachmann auf diesem Gebiet ist und regelmäßig im Netz (z.b. Focus.de) wichtige Botschaften zum Thema Urheberrecht mitteilt.
- Urheberrecht – Warum es doch wichtig ist (26.03.2012, eigener Beitrag)
- Urheberrecht – Wieso es immer noch richtig ist (29.03.2012, eigener Beitrag)
- Pornos und das Urheberrecht (30.12.2013, eigener Beitrag)
- Urheberrecht – Sammlung von Artikeln zum Themenbereich
Weiter geht es mit einer Leseempfehlung aus dem Bereich historischer Roman. Guido Schröder hat in seinem Buch die berüchtigten Fehden aus dem mittelalterlichen Rheinland mit ihrer berühmten „Schlacht von Worringen“ in einem sehr spannenden Roman aufgearbeitet. Ähnlich wie bei Frank Schätzing lebt die Geschichte von gut ausgebauten Charakteren und vielen Intrigen und spannenden Wendungen die einen zum stetigen Weiterlesen antreiben.
- Der Fehdebrief – Artikel mit Link zum Buch und zur Autorenseite
Abschließend nutze ich diesen Tag um auf eine „schon bald“ erscheinende Abenteuergeschichte von zwei Gefährten hinweisen, die sich aufmachen um ihren entführten Freund zu suchen und später gemeinsam den Bösewicht zur Strecke zu bringen. Hach, nur von dem Gedanken an diese flotte Geschichte bekomme ich schon wieder eine Gänsehaut…
Quellen:
welttag-des-buches.de – Ein Angebot des Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Informationsseite des UNESCO zum Thementag