Social Networking mit Humor
Morgen ist es also soweit. Der traditionsreiche FC Carl Zeiss Jena spielt gegen den wohl besten Verein der Welt, den FC Bayern München, in der ersten Runde im DFB-Pokal.
Zur Erinnerung, im letzten Jahr besiegte die Zeiss-Elf den HSV mit 4:3 im eigenen Stadion und musste sich dem VfB Stuttgart auch nur knapp geschlagen geben, ebenfalls zuhause. Dieses Jahr nun also die Bayern. Eigentlich eine klare Sache – also für den FCB – der das Spiel eigentlich mit einer B-Elf und 70% Einsatz immer noch deutlich gewinnen müsste. Da sind sich sicherlich die Meisten einig, das Spiel gewinnt die Ancelotti-Truppe recht deutlich.
Doch halt, der FC Carl Zeiss Jena, der bereits in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er nicht nur sportlich, sondern auch im Bereich der Sozialen Medien recht stark aufgestellt ist, hat dieses Ungleiche Duell auf seiner Facebook Seite ein wenig näher beleuchtet. Da erfährt man, dass den Zuschauerrekord im DFB-Pokal der FCC hält, gemeinsam mit Borussia Dortmund nämlich, seinerzeit ein Heimspiel im Pott. Auch in vielen anderen Belangen ist der FCC dem FCB deutlich überlegen, so dass man am Ende derart Mitleid mit dem bedeutungslosen FC Bayern empfindet, dass man ihnen den Sieg morgen von Herzen gönnt.
Social Media – so wird’s gemacht
Die Aktion finde ich jedoch wirklich genial. Historische Fakten zu den beiden Vereinen recherchiert, die auf den zweiten Blick einiges gemeinsam haben. Ein solches Duell mit Humor zu nehmen, den Fans und Besuchern der Facebook Seite gleichzeitig ein gutes Gefühl für die wohl zu erwartenden Niederlage geben, den FC Bayern etwas verunsichern und dennoch niemals unhöflich attackieren – das ist Social Media in einer feinen Form.
Ich ziehe meine Hut vor den Machern vom FCC. Die letzten Tage vor dem Spiel war ich durchaus sehr amüsiert und hin und wieder keimt der Gedanke in mir auf, was, wenn der FCC den FCB tatsächlich besiegen sollte…
Hier sehen Sie alle Vergleiche auf einen Blick: