Festnetz – Ab sofort nicht mehr
Obwohl ich nahezu täglich mehrere unterschiedliche Kommunikationskanäle nutze schreibe ich eigentlich fast nie darüber. Ein Grund ist sicherlich, dass es mittlerweile zum Alltag eines Jeden gehört und daher wenig Spannendes und Neues bietet. Nun ist es aber an der Zeit, mein Kommunikationsverhalten einmal zu beschauen und etwaige Konsequenzen zu ziehen.
Im besonderen geht es um mein Festnetztelefon. Dieses steht seit Jahren auf einem schönen Schränkchen im Eingangsbereichs meines Wohn- und Esszimmers und zieht hauptsächlich Strom aus der Steckdose. Sicherlich nicht soviel wie ein Kühlschrank, aber doch eben mehr als nichts, und das muss halt auch bezahlt werden.
Nun geht es mir aber nicht um das Geld, wenn ein Gerät nützlich und hilfreich ist, dann investiere ich gerne in dessen Funktionalität. Nur stelle ich mir die Frage, wie nützlich mein Festnetztelefon für mich noch ist?
Angeschafft hatte ich es damals mit einem Anrufbeantworter, um verpasste Anrufe entgegen zu nehmen und den Anrufenden zurück zu rufen. Nur ist mir in letzter Zeit aufgefallen, dass eigentlich kaum jemand diesen Anrufbeantworter nutzt. Bekannte und Freunde rufen mich auf dem Mobiltelefon an und weniger Bekannte sprechen einfach nicht drauf. Eine Unsitte ist es auch, den Ansagevortrag bis zum Piepen sprechen zu lassen, und dann doch nichts zu hinterlassen. Im Prinzip bestehen 90 Prozent meiner hinterlassenen Botschaften aus Knarzen und Auflegegeräuschen.
Eine Hilfe bei Abwesenheit ist es also nicht, mein gutes Festnetztelefon aus dem Hause Siemens, mit Farbdisplay und SMS Funktion. Ja genau, SMS-Funktion, doch auch die ist überaus unnütz. Denn es weiß einfach niemand dass er mir auch eine SMS an meine Festnetznummer senden könnte, und unterlässt es daher von vorneherein.
Hilfreich bei Anwesenheit könnte es sein, wenn es denn immer bei mir wäre, wenn es klingelt. Wenn ich aber oben Betten beziehe und es unten klingelt, dann hat der Anrufer unter Garantie aufgelegt, wenn ich nach unten gesprintet bin. Sollte ich es also stets bei mir tragen? Nun, grundsätzlich trage ich ja bereits mein Mobiltelefon stets bei mir und wenn nicht, dann aus dem Grund, dass ich nun auch nicht telefonieren möchte oder kann. Das Festnetztelefon bleibt also statisch in seiner Station ist daher auch nicht immer leicht zu erreichen oder hörbar.
Eine tolle Funktion meiner Fritzbox erlaubt es mir, die Anrufe auf die Festnetznummer direkt auf mein Mobiltelefon zu leiten, so ich mich dann daheim im W-Lan befinde. Ich komme zu dem Schluss, dass diese Funktion wohl in Zukunft von mir genutzt werden wird und das Telefon aus der Dose kommt. Denn die wenigen Anrufer, die noch keine Mobilfunknetzflatrate haben, sondern immer auf Festnetz anrufen, können mich so auch erreichen, und wenn ich nicht zu Hause bin müssten sie auf Band sprechen, was sie aber niemals tun, weswegen sie dann einfach warten müssen, bis ich daheim bin. Oder sie rufen mich eben auf dem Mobiltelefon an.
Prima, dann wäre das also auch geklärt, und mein Klimagewissen kann sich auch freuen, da ich nun ab sofort weniger Strom verbrauche und sich für mich faktisch gar nichts ändert.
Braucht irgendwer ein Festnetztelefon? Hab da gerade eines abzugeben…
Eine Antwort
[…] ich neulich den Festnetz-in-Frage-stellenden Text Festnetz – Ab sofort nicht mehr verfasst hatte, erreichten mich eine Vielzahl Briefe und Mails von erbosten und teilsweise […]