Der Kanzelbauer
Während der Recherchen für mein Buchprojekt bin ich heute auf einen interessanten Umstand gestoßen, welchen ich nachfolgend hier aufführen möchte.
Im schönen Städtchen Jena, in welchem ja auch die Handlung meines Projekts beginnt gab und gibt es natürlich auch einige Kirchen und Kapellen. Eine davon steht im Ortsteil Ammerbach und soll aus dem 11. / 12. Jahrhundert sein. Und in genau dieser Kapelle hat am 15. November 1745 ein gewisser Herr Johann Michael Ziege den Kanzelaltar aufgestellt.
Quelle: Google Büchersuche, „Die Inschriften des Landkreises Jena“ / bei Amazon für sagenhafte 89,90 EUR zu haben
Nachdem das nun also raus ist, bedarf es der Abwägung, ob ich diese Person nicht in mein Buch bringen sollte, schließlich ist dies ein klanvoller Name und überhaupt mag ich den Kerl schon jetzt. Auf den ersten Blick gibt es allerings nicht viele weitere Hinweise auf den kühnen Kanzelbauer, aber dafür gibt es ja die Phantasie…